Schwerpunkt: Schule und Berufswahl

Schwerpunkt: Schule und Berufswahl2024-01-09T10:37:50+01:00

Clément-Stiftung

Schule

Durch Projekte in der Schulwerkstatt, durch Firmenbesuche und Berufsvorstellungen wird den Jugendlichen die Arbeitswelt nähergebracht. Es wird Raum geschaffen, die eigenen Fähigkeiten jenseits des Schulalltags mit engagierter Unterstützung von ehrenamtlichen Senioren aus dem Ingenieurwesen kennenzulernen. In Ferien-Lerncamps werden Haupt- und Realschüler gezielt auf die Abschlussprüfungen vorbereitet.

Schauen Sie herein in unsere Angebote in der Schule!

mit|ein|an|der

Finanziert werden die Projekte der Clément-Stiftung überwiegend aus Erträgen, welche sie aus ihrer Beteilung als Miteigentümerin an der CSR Beratungsgesellschaft mbH vereinnahmt.

Wenn auch Sie die Stiftung unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

 

Projekte „Schule“

Berufsfindungswerkstatt 2024/25 an der Johann-Hinrich-Wichern-Schule Hofheim

Auch im Schuljahr 2024/25 fand an der Johann-Hinrich-Wichern-Schule die Berufsfindungswerkstatt, durchgeführt von den ehrenamtlich arbeitenden Senioren, statt. Alle sowohl Schüler:innen als auch die Senioren hatten viel Spaß und die Schüler:innen waren konzentriert bei der Sache.

2025/07/21|Kategorien: Schule, Integration|Schlagwörter: , , |

„Gewaltpräventionsprojekt Stark auch ohne Muckis“ – 17.3.25 – 28.3.25.

Das diesjährige Gewaltpräventionsprojekt Stark für dein Leben nach dem Konzept Stark auch ohne Muckis fand dieses Schuljahr 2024/2025 für den gesamten zweiten Jahrgang statt. In gemischten Klassenübergreifenden Gruppen erlernten die Zweitklässler durch unterschiedliche Methoden ruhig und gelassen zu bleiben. Dabei lag der Fokus auf der Vermeidung von Konflikten durch angemessenes Verhalten. Das Projekt erfolgte im Zeitraum vom 17.3.25 – 28.3.2025.

2025/05/05|Kategorien: Schule, Projekte|Schlagwörter: , |

Rückblick: Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen 2025 – Osterferien 2025

Rückblick zum Lerncamp: zwischen dem 07. bis 11. April nahmen insgesamt 25 Schülerinnen und Schüler am Lerncamp der Gesamtschule am Rodenberg teil. Davon waren 14 Real- und 11 Hauptschüler. Die Schüler wurden von sechs Lehrkräften unterrichtet. Die Gruppengröße von vier Schülern und einem Lehrer war optimal. Somit konnten die Schüler individuell betreut werden. Lesen Sie hier das ausführliche Feedback.

2025/05/05|Kategorien: Schule, Integration|Schlagwörter: , , , , |

Unsere Schwerpunkte: BerufBildungIntegrationUmweltFriedenStipendienKunstMusikMINT

Nach oben