Prüfungsvorbereitung in den Herbstferien 2025 – Lerncamp an der GSAR in Hofheim
In den Herbstferien 2025 erhalten Schüler und Schülerinnen an der Gesamtschule am Rosenberg im Lerncamp die Möglichkeit sich auf ihre Abschlussprüfung vorzubereiten
In den Herbstferien 2025 erhalten Schüler und Schülerinnen an der Gesamtschule am Rosenberg im Lerncamp die Möglichkeit sich auf ihre Abschlussprüfung vorzubereiten
Auch im Schuljahr 2024/25 fand an der Johann-Hinrich-Wichern-Schule die Berufsfindungswerkstatt, durchgeführt von den ehrenamtlich arbeitenden Senioren, statt. Alle sowohl Schüler:innen als auch die Senioren hatten viel Spaß und die Schüler:innen waren konzentriert bei der Sache.
Mit Spannung erwarteten die Klassen den weit gereisten Gast aus Norddeutschland. Am 07.10. und 08.10.2024 kam Herr Mollenhauer zu Besuch in die Johann-Hinrich-Wichern-Schule in Hofheim und fesselte mit seinem Gewaltpräventionsprogramm sowie seinem Programm für Zivilcourage nicht nur unsere Schülerinnen und Schüler, sondern auch alle Erwachsenen.
Berufsfindung ist einer der wichtigsten Bausteine der Schulzeit. Deshalb findet jeden Donnerstag an der Johann-Hinrich-Wichern-Schule, einer Förderschule mit Schwerpunkt „lernen“ eine Berufsfindungswerkstatt statt. Die ehrenamtlichen Senioren arbeiten mit den Schülern*innen in einer 1 zu 1 Betreuung und erklären ihnen die Arbeitsschritte und begleiten sie dabei. Dadurch lernen die Schüler*Innen sehr intensiv, denn die Erwachsenen können sich sehr gut auf den Einzelnen einstellen. Im Laufe der Zeit konnte die Konzentration und das bei einer Sache bleiben gesteigert bleiben. Die Schüler*innen sind stolz über das, was sie geschafft haben. Erfolgserlebnisse erhöhen ihr Selbstwertgefühl und sie haben mittlerweile Spaß am handwerklichen Arbeiten.
In der letzten Sommerferienwoche organisiert das Team der Caritas – Familie Marxheim und Familie Nord – die Baha i Gemeinde, die Stadt Hofheim und die Clément Stiftung an zwei Standorten, der Marxheimer und der Steinberg Schule ein Kindersommercamp. Die Kinder werden für den Einstieg in das neue Schuljahr fit gemacht mit lesen üben und kleinen mathematischen Aufgaben, am Nachmittag werden Spiele gespielt, Theaterstückchen eingeprobt und gewerkelt. Soziales Miteinander mit Werten wie Respekt, Freundschaft, Friedfertigkeit, Wahrhaftigkeit sollen dabei eingeübt werden.