Die Clément-Stiftung übernahm zum Semester 2019/2020 zwei Deutschland-Stipendien.
Was ist das Deutschland Stipendium?
Das Deutschlandstipendium ist eine Bildungsförderung, bei der kleine und große Unternehmen, Privatpersonen, Stiftungen, Vereine und Verbände gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung besonders begabte und engagierte Studierende unterstützen. Förderer des Deutschlandstipendiums unterstützen eine Studentin oder einen Studenten für ein Jahr oder länger mit 150 Euro im Monat. Der Bund verdoppelt den Betrag, so dass die Stipendiatinnen und Stipendiaten ein monatliches Stipendium von 300 Euro erhalten. Dies hilft den Stipendiatinnen und Stipendiaten Ihre Studienziele zügig zu erreichen und stärkt unsere Zukunftsfähigkeit durch die Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
Wer erhält das Stipendium?
Studierende, die hervorragende Leistungen in Schule, Ausbildung und Studium erbringen und sich auch gesellschaftlich, z.B. im Ehrenamt, engagieren, können sich für das Deutschlandstipendium bewerben. Berücksichtigt werden sowohl Studienanfänger als auch Studierende in höheren Semestern. Die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten erfolgt gemeinsam mit den Fachbereichen der Hochschule Düsseldorf und den Förderern. Hierbei werden auch biographische Elemente berücksichtigt.
Die Clément-Stiftung hat zum Semester 2019/2020 zwei Deutschland Stipendien an der Hochschule Düsseldorf, University of Applied Science, für ein Jahr übernommen: Ein junger Student aus dem Fachbereich Elektro- und Informationstechnik – BA Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik und eine junge Frau, die Fachbereich Design BA Kommunikationsdesign studiert.
Unsere Schwerpunkte: BerufBildungIntegrationUmweltFriedenStipendienKunstMusikMINT
Die Projekte der Umweltbildung ermöglichen Kindern und Jugendlichen unterschiedliche Erfahrungen in der Natur, dabei die komplexen Zusammenhänge zwischen unserem Verhalten, meist Konsumverhalten und den sich daraus ergebenden Auswirkungen auf die Natur sowohl vor Ort als auch in anderen Teilen der Welt zu erkennen und das persönliche Verhalten in Teilbereichen zu verändern.
Durch Projekte in der Schulwerkstatt, durch Firmenbesuche und Berufsvorstellungen wird den Jugendlichen die Arbeitswelt nähergebracht. Es wird Raum geschaffen, die eigenen Fähigkeiten jenseits des Schulalltags mit engagierter Unterstützung von ehrenamtlichen Senioren aus dem Ingenieurwesen kennenzulernen. In Ferien-Lerncamps werden Haupt- und Realschüler gezielt auf die Abschlussprüfungen vorbereitet.
Programmieren, Experimentieren, Forschen, mit diesen Projekten werden interessierte Kinder motiviert die Wirksamkeit oder Funktionsweise von ihnen vertrauten Dingen, wie z.B. von Zahncreme oder Batterien zu untersuchen, die Zusammenhänge kennenzulernen und dadurch für eine sich rasch verändernde Berufs- und Arbeitswelt, in der wir alle immer Neues lernen, gerüstet zu sein.
Sehen Sie selbst, welche verschiedenen Projekte wir für dieses Jahr geplant haben!
Malen, Musizieren, Theater spielen, in Rollen schlüpfen, dem Alltag entfliehen, sich Lebenswelten schaffen, bei sich sein, im Team eines Orchesters einen Platz einnehmen, auf den eigenen Einsatz warten, den anderen im Rampenlicht stehen lassen, mal unkonventionelle noch nicht gedachte Dinge ausprobieren, all das und noch viel mehr sind Gründe, kulturelles Engagement zu fördern.
Kennen Sie kulturelle Erlebnisreisen, die nur im Kopf stattfinden?
Gleiche Bildungschancen sind in einer offenen Gesellschaft und in einer Zeit, in der große Veränderungen in vielen Lebensbereichen vor uns stehen, unabdingbar. Junge Menschen sollten die Gelegenheit haben, ihre Fähigkeiten und Talente für ihren eigenen Lebensweg aber auch zum Nutzen der Gesellschaft und ohne Einschränkung durch die finanziellen und soziokulturellen Gegebenheiten ihrer Familie entwickeln können.
Helfen Sie uns, damit junge Menschen ihre Fähigkeiten entwickeln können!
Teilhabe und Mitwirken in einer Gesellschaft funktioniert nur, wenn man sich gegenseitig kennenlernt, versteht und aufeinander zugeht.
Kulturelle Vielfalt auf Augenhöhe und die Akzeptanz gemeinsamer Werte sind die Voraussetzung für ein friedliches Miteinander.